Bei der Verschraubung der Hochdruck – Gasschläuchen mit den grünen Dichtungen bin ich mir nicht sicher diese richtig anzuziehen. Zu fest könnte die Dichtung zerquetschen und eine Undichtheit erzeugen. Zu lose könnte sich die Überwurfmutter während der Fahrt lösen und ebenfalls zu einer Undichtheit führen. Jetzt dachte ich mir die Überwurfmutter mit der Hand andrehen und dann mit einem Schlüssel noch 1/4 Umdrehung weiter. Wie ist eure Meinung dazu?
Gerade beim Gas wäre ich mehr als vorsichtig und würde - außer beim Anschluss der Gasflaschen - wenn ich mir unsicher wäre lieber die Angelegenheit von einem Fachmann durchführen lassen. Wird nicht die Welt kosten.
Hallo Hape,
Du hast vollkommenrecht,zumal evtl.eine Gasprüfung gemacht werden muß
Gruß Carlo
Eine komplette Gasprüfung ist bei einem Schlauchwechsel nicht erforderlich. Es wird nach dem Wechsel lediglich die Verschraubung bei geöffneter Gasflasche auf Dichtheit geprüft. Das mache ich natürlich auch, das steht absolut nicht in Frage. Selbst nach einem Flaschenwechsel prüfe ich die Dichtheit am Flaschenanschluß. In meinem Fall nach dem Schlauchwechsel werden alle betroffenen Verschraubungen mit Seifenwasser auf Dichtheit geprüft und zusätzlich nachdem das System mit Gas unter Druck gesetzt ist die Flasche zugedreht. Nach mindest 24 Stdn öffne ich die Flasche wieder. Wäre der Druck über eine undichte Stelle entwichen wäre beim Öffnen des Flaschenventile ein kurzes Zischen zu hören. Man muss vor Gas keine Angst haben, nur Respekt und wissen was man macht.
@ HaPe
Ja schon klar. Nur ist ein Gasschlauch zu wechseln bei weitem keine Raketenwissenschaft und selbstverständlich gehe ich da mit der gebotenen Vorsicht ans Werk. Wenn ich sehe wie manche den Anschluß an der Gasflasche festziehen würde ich mir dein Ratschlag an diese wünschen. Unsicher bin ich mir beim Wechsel nicht, ich frage ja nur nach wie stark man erfahrungsgemäß die Dichtung anziehen sollte.