Hallo, wir haben diese Woche nach der Winterpause unser Wohnmobil aus der Scheune geholt und mussten feststellen, dass Diesel am Tank ausläuft. Nach aufsuchen der Werkstatt, erhielten wir die Auskunft, dass vermutlich der Tank an der Oberseite von Nagern angefressen wurde und wir einen neuen Tank brauchen. Dieser wird nun am Mittwoch eingebaut. Unser Wohnmobil ist 3 Jahre alt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen und für uns Tipps, wie wir das Thema Nager am Tank in den Griff bekommen können.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Hallo UHS59,
ich stelle mir die Frage: Vermutlich und dann an der Oberseite. Im Normalfall ist der Dieseltank nie so voll das er an der Oberseite im Stand auslaufen kann. Welches Womo und Tankgröße habt ihr??
LG Reiseradler
Wir haben den Carado T447 und tatsächlich ist der Tank oben undicht und der Dieselkraftstoff läuft am Tank herunter. Dadurch, dass es oben ist, läuft der Tank auchnicht leer.
Vielleicht ist es ja auch ein Spannungsriss. Wer zahlt den Austausch des Tanks??
Mit freundlichen Grüßen
Reiseradler
Hallo ich möchte keinen etwas Unterstellen dar Tank ist glatt und die Mäuse haben eigentlich keine ankriffspunkte und dann ist der Tank aus so ein festen Kunststoff was es eigenlich unmöglich macht. Wenn ihr Mäuse hast wären sie schon längst im Fahrzeug. Mein Rat wäre sich den Tank genau anzuschauen. LG Detlef
Hallo Detlef,
eigentlich wollte ich es ganz genau so schreiben. Deshalb hatte ich ja die Frage gestellt wer zahlt den Austausch.
LG Reiseradler
Das wird wohl bei dir hängen bleiben. Eine Scheune von Mäusen frei zu halten, ist nicht möglich.
Ich wollte mich eigentlich zu der Mäusetheorie die einen Dieseltank anknabbern nicht äußern,weil das ein Witz ist.Ich hatte mal bei einem Carthago das Problem,daß ständig Kraftstoff in geringen Mengen ausgelaufen ist.Das Problem war,daß die Schlauchvrbindung zum Tank lose war.
Gruß Carlo
Hallöchen
Es gibt noch eine weitere Ursache: Wenn man beim Tanken den Rüssel nicht nach dem Abschnappen aus dem Tank zieht, sondern den Treibstoff bis zum Rand des Einfüllstutzens füllt. Durch Temparaturunterschied (der frisch gezapfte Treibstoff ist kühl, da der Tank unter der Erde liegt) und die Lufttemperatur dürfte wärmer sein. Dadurch entsteht ein Überdruck im Tank und kann nach einiger Zeit undicht werden (spreche aus eigener Erfahrung ).
Das Tankstellenetz ist sehr gut ausgebaut, daher ist der Vorgang des „Übertanken“ von vielleicht einem Liter total unnötig.
Gruß Peter
Moin,
ob Mäuse oder nicht, es ist ärgerlich zumal du auch auf den Kosten sitzen bleibst…
Vielleicht passt es nicht zum Thema, aber als wir letztes Jahr in Portugal waren hatten wir auch ein Mausproblem. Der ungebetene Gast hat sich 6 Tage in unserem Club Joker aufgehalten, Lebensmittel angefressen und dorthin gekommen wo es eigentlich nicht möglich ist. In Portugal ist der Verkauf von Mausefallen verboten. Wir haben eine Klebefalle im Baumarkt gekauft. Am 6. Tag war das Mauseproblem durch die Falle beendet.
Fazit: niemals ohne Falle auf Tour.
Guten Morgen
Danke für den guten Tipp. Werde die Fallen gleich zur Standartausrüstung hinzufügen. Bisher hatte ich mir nie Gedanken darüber gemacht.
Gruß aus Wien
Peter